Lungenfunktionsuntersuchung –
Frühzeitige Erkennung von Atemwegserkrankungen
Die Lungenfunktionsuntersuchung (LuFu) ist ein einfaches, schnelles und aussagekräftiges Verfahren, um die Luftmenge und die Fließgeschwindigkeit der Ausatemluft zu messen. Damit können bereits vor dem Auftreten schwerer Symptome Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale oder COPD (chronisch obstruktive Lungenerkrankung) erkannt werden.
Einsatz und Vorteile:
- Früherkennung: Besonders wichtig für Menschen mit Risikofaktoren wie Rauchen oder Atemwegsbeschwerden.
- Therapiekontrolle: Überprüfung der Behandlungseffekte, z. B. im Rahmen von DMP Asthma oder COPD.
Ablauf der Untersuchung:
Der Patient atmet kräftig in ein Mundstück und führt verschiedene Atemmanöver durch. Dabei werden wichtige Parameter wie Lungenvolumen und Lungenwiderstand ermittelt und ausgewertet. Die Untersuchung dauert nur ca. 5 Minuten, ist schmerzfrei und erfordert keine Vorbereitung.
Kostenübernahme und Zusatzangebot:
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten für eine Lungenfunktionsuntersuchung im Rahmen der Diagnostik und Therapie von Atemwegserkrankungen.
Für Raucher und Personen über 30 Jahre empfehlen wir, diese Untersuchung als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) durchführen zu lassen. Dies ermöglicht eine frühzeitige Erkennung und Prävention von chronischen Erkrankungen wie COPD.
Sichern Sie Ihre Atemgesundheit – vereinbaren Sie jetzt einen Termin für Ihre Lungenfunktionsuntersuchung.